Die Handwerker- und Kunstgewerbeschule Wiesbaden 1918-1933
Ausstellungseröffnung Sonntag 23.April 2023, 11.30 Uhr
Stadtrat Axel Imholz: Begrüßung
Vorsitzender des Kulturausschusses Nikolas Werner Jacobs: Die Moderne und die angewandte Kunst in Wiesbaden
Thilo Herrmann: Der Künstler Erich Franke
Felicitas Reusch: "... dass alles Schaffen den Ausdruck unserer Zeit trägt"
Cover vom Programm der Handwerker- und Kunstgewerbeschule in der Wellritzstr.38 aus dem Jahr 1928.
Freitag 2. Juni 2023, 16 Uhr Archivfest mit Saxophonklängen von Stan Petrov. Wir hoffen auf gutes Wetter und möchten den Hof miteinbeziehen.
Im Saal des Stadtarchivs wird bestuhlt und Lautsprecher werden aufgestellt. Grußwort von Stadtrat Axel Imholz, von Archivleiter Dr. Peter Quadflieg, vom Vorsitzenden des Fördervereins Ulrich Kirchen und Felicitas Reusch.
17 Uhr Felicitas Reusch führt durch die laufende Ausstellug mit Beispielen der Modeklasse, der Klasse Grafik und Innenarchitektur. Um die Unruhe und Zerissenheit der Gesellschaft in der Weimarer Republik zu zeigen, laufen Karikaturen auf einem Screen.In diesem Aus- und Weiterbildungsplatz wurde Firmen zugearbeitet, die durch die Inflation 1923 und die Weltwirtschaftskrise 1929 existenziell erschüttert wurden.
Die Ausstellung "Handwerker- und Kunstgewerbeschule" endet am Freitagnachmittag, den 9. Juni mit einer Führung für die Bibliophile Gesellschaft. Alle sind dazu willkommen. Telefonische Anmeldung wäre sinnvoll 0611 525391.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mitglieder der Kunstarche sind am 21.Juni zur Mitgliederversammlung um 17 Uhr eingeladen. Dazu geht noch eine gesonderte Einladung an alle raus.